Unterstützung wo sie benötigt wird

**Wir bauen Ihr Heim auf Smart Home um!**

Verwandeln Sie Ihr Zuhause in ein intelligentes, vernetztes Umfeld, das Ihnen Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz bietet. Unser Team von Experten plant und installiert maßgeschneiderte Smart-Home-Lösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Egal, ob es um die Automatisierung von Licht und Heizung, die Integration von Sicherheitssystemen oder die Steuerung von Jalousien geht – wir sorgen dafür, dass alles nahtlos zusammenarbeitet. Genießen Sie die Vorteile modernster Technologie und verwandeln Sie Ihr Zuhause in einen Ort, der Ihnen das Leben erleichtert.

Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie in eine smartere Zukunft!

Home Assistant

Home Assistant ist eine leistungsstarke Open-Source-Plattform zur Automatisierung von Smart Homes. Sie ermöglicht die zentrale Steuerung und Überwachung verschiedener Geräte und Systeme in deinem Zuhause, unabhängig vom Hersteller. Mit Home Assistant kannst du Automatisierungen erstellen, Benachrichtigungen einrichten und deine Smart-Home-Geräte über ein benutzerfreundliches Dashboard steuern. Die Plattform bietet umfangreiche Integrationen, hohe Anpassungsfähigkeit und ist ideal für Technikbegeisterte, die ihr Zuhause effizienter und smarter gestalten möchten.

KNX ist ein internationaler Standard für die Gebäudeautomation, der die intelligente Vernetzung von elektrischen Geräten in Wohn- und Geschäftsräumen ermöglicht. Mit KNX können Licht, Heizung, Jalousien und Sicherheitssysteme zentral gesteuert und automatisiert werden, um Energieeffizienz und Komfort zu maximieren. Das System ist herstellerunabhängig, skalierbar und bietet vielfältige Integrationsmöglichkeiten, sodass Nutzer ihre Smart-Home-Lösungen individuell anpassen können. KNX ist ideal für moderne Gebäude, die auf Nachhaltigkeit und intelligente Technologie setzen.

Smart Life ist eine benutzerfreundliche App zur Steuerung von Smart-Home-Geräten. Sie ermöglicht es Nutzern, verschiedene IoT-Geräte zentral zu verwalten, Automatisierungen einzurichten und Szenen zu erstellen, um den Alltag zu erleichtern. Mit Smart Life können Geräte verschiedener Marken nahtlos miteinander verbunden werden, sodass du dein Zuhause bequem von deinem Smartphone aus steuern kannst. Die intuitive Oberfläche und umfangreiche Funktionen machen es einfach, dein Smart Home individuell zu gestalten und Energie zu sparen.

 

Kleines DIY Tutorial - Installation Home Office leicht gemacht

Viele von ihnen standen schon einmal vor der Frage ob man auch ohne großes technisches Know-How und Programmierkenntnisse ein Smart-Home aufsetzen kann und wie es funktioniert. Ich versuche Sie hier an genau diesem Punk abzuholen und möchte ihnen dies mit einer einfachen Anleitung erklären.

 

Zuerst müssen wir uns im klaren darüber sein, dass unser Smart-Home das Gehirn unseres Hauses werden soll - dass bedeutet im Umkehrschluss, dass es IMMER "an" ist. 

Jetzt gibt es verschiedene Microcontoller oder ähnliches auf dem das Gehirn sein Zuhause bekommen kann. Der Einfachheit dieses Toutorials geschuldet bleiben wir aber bei den beiden Möglichkeiten, die jeder schon zuhause hat. Einen Computer - Ob Windows oder Apple, das spielt hier keine Rolle, wir haben es schon da und können unser Smarthome installieren. 

Da HomeAssistant ein eigenes Betriebssystem ist, müssen wir ihm vorspielen, dass es seine eigene Hardware hat, hierfür installieren wir eine Virtualisierungssoftware, die auf unserem schon vorhandenen Vomputer eine "virtuelle Hardware" erstellt.

 

Unten im Linktree finden Sie die Virtualisierungssoftware für Windows und Apple. Klicken Sie auf den Link und laden Sie die für Sie passende Software herunter. Nach dem Download installieren Sie das Programm (virtual Box von Oracle).

Jetzt müssen wir noch das Installationsimage (Downloadlink finden Sie auch unten im Linktree) herunterladen. Wenn Sie dem Link folgen, müssen Sie noch den passenden Download für ihr Betriebssystem wählen (Windows oder Mac), dann wird die Datei schon heruntergeladen. Windows Nutzer müssen die Datei nach dem Download noch dekomprimieren, hierzu machen Sie einen Rechtsklick auf die heruntergeladene Datei und wählen im Menu den Punkt "Entpacken". Jetzt wird eine neue Datei in einem Ordner erstellt, die wir im nächsten Schritt benötigen.

Nach der Installation von "VirtualBox" fangen wir an ihren ersten virtuellen Computer zu erstellen. Hierzu wählen wir im Menu den Punkt "Maschine" und dann "neu". 

Jetzt müssen wir der neuen Maschine noch einen Namen geben, ich habe mich für "Home Assistant" entschieden. Als Betriebssystem wählen wir Linux (wie unten im Bild).

 

Dez
2024

Linktree für die Installation eines Homeassistant Servers

©Wifirental. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.